Installation
JOGL setzt eine vorhandene Java Installation voraus.
Deshalb muss im Vorfeld die J2SDK in der aktuellen Version von Sun
(www.java.sun.com) heruntergeladen und installiert werden.
Die folgende Installationsanleitung basiert auf der J2SDK in der
Version 1.4.2. Bei einer vorhandenen Installation kann man sich
auf der Kommandozeile mit dem Befehl "java -fullversion"
die Versionsnummer anzeigen lassen.
Der zweite Schritt ist das Herunterladen der "jogl.jar"
auf http://jogl.dev.java.net/
(Download > Precompiled Binaries and documentation > bei Release
Builds aktuelle Version auswählen). Zu empfehlen ist außerdem
der Download der entsprechenden Javadoc.
Die Datei "jogl.jar" muss dann nur noch in das Verzeichnis
\lib\ext der entsprechenden JRE (z.B. C:\[jre_location]\lib\ext\)
kopiert werden.
Die beiden ersten Schritte sind für alle Betriebssysteme gleich.
Um die JOGL Installation zu komplettieren, muss allerdings noch
die jeweilige Native Library von http://jogl.dev.java.net/
heruntergeladen werden.
Im Fall von Windows ist dies die Datei jogl.dll, die
in der Datei jogl-native-win32.jar zu finden ist. Nach entpacken
der jar-Datei muss die jogl.dll in das \bin Verzeichnis der installierten
JRE kopiert werden (z.B. C:\[jre_location]\bin\).
Für Linux muss die Datei libjogl.so aus der jogl-native-linux.jar
extrahiert und schließlich in das /lib/i386/ Verzeichnis
der benutzten JRE kopiert werden.
Diese Native Libraries gibt es auch für Solaris (jogl-native-solsparc.jar)
und für Mac (jogl-native-macosx.jar). Die Installation verhält
sich analog zu der oben beschriebenen.
Zum Download der Installationsdateien für Windows
können Sie auch diesen
Link verwenden.
|